Eine der Stärken von Clarisworks ist die einfache Integration “artfremder” Module in einem Dokument mit Hilfe des Rahmenkonzepts. Sehr häufig wird dies ausgenutzt, um die Tabellen- und/oder Grafikelemente (Malmodul) in ein Textdokument einzubringen. Es ist aber genauso möglich, Textrahmen in Textdokumenten zu benutzen. Dazu zieht man einfach bei ausgewähltem Textwerkzeug mit gedrückter Wahltaste einen Rahmen auf. Solche Rahmen können etwa als Notizzettel dienen und in Schreiben an Freunde oder Kollegen Mitteilungen aufnehmen, die nicht zum eigentlichen Text gehören. Gedreht und farbig unterlegt sind sie auch am Seitenrand nur schwer zu übersehen, im Fall einer Weiterverarbeitung des Haupttextes lassen sie sich auch einfach wieder entfernen. Außerdem kann man so Textabschnitte gezielt mit Wasserzeichen unterlegen. In diesem Fall daran denken, “Ohne” (Menü “Optionen”) als Konturenführung für den Textrahmen zu wählen.
Tip