Frage:
Die interne 250-MB-Festplatte meines Power Mac 6100 ist nun endgültig zu klein, und ich will sie durch eine größere Platte ersetzen. Kann ich auch eine SCSI-Festplatte bei einem PC-Händler kaufen? Denn dort sind die Laufwerke um einiges billiger als bei einem Apple-Händler.
Antwort:
Wo man eine SCSI-Platte kauft, ist grundsätzlich egal, es kann auch bei einem PC-Händler sein. Wichtiger ist, auf den korrekten Anschluß zu achten. Eine Wide-SCSI-Festplatte beispielsweise kann man nur mit einem Adapter an der normalen SCSI-Schnittstelle betreiben. Außerdem erfordert das Formatieren zusätzliche Software, zum Beispiel das FWB HD Toolkit oder Formatter Five. Das Apple-Formatierprogramm kommt nur nach einem Patch mit Platten zurecht, die nicht von Apple stammen (siehe Macwelt 8/97, Seite 149). Der Kauf beim Apple-Händler hat den Vorteil, daß hier mit den Festplatten oft bereits ein Formatierer mitgeliefert wird.
Beim Einbau schließlich muß man darauf achten, daß die Jumper auf der Platte richtig sitzen. Mit ihnen werden zum Beispiel die SCSI-Nummer und die Terminierung der Platte eingestellt. Im Testberichte-Teil der September-Ausgabe 1997 der Macwelt finden Sie einen Bericht über SCSI-Karten, der auch Grundlagen der SCSI-Technik erläutert.