

Wenn Sie Ping wie viele andere nur am Anfang mal ausprobiert haben, aber kaum noch nutzen, sollten Sie es besser ausschalten. Ping ist nämlich per Standard auf jedem iPhone eingeschaltet und verbraucht für regelmäßige Datenübertragungen im Hintergrund Strom. Ping kontaktiert den Server, um Neuigkeiten von Freunden zu laden – die Sie wahrscheinlich noch nicht einmal lesen werden. Leider macht es Apple nicht ganz leicht, Ping abzuschalten. Es gibt eigentlich keine Einstellung dafür.

Über einen kleinen Umweg gelingt es aber doch, Ping loszuwerden. Er nutzt die “Einschränkungen”, die Sie in “Einstellungen > Allgemein” finden. Dort müssen Sie zunächst die Einschränkungen aktivieren und anschließend zweimal einen vierstelligen PIN-Code eingeben (falls Sie die Funktion zum ersten Mal benutzen). Diesen sollten Sie sich gut merken, da Sie ihn wieder brauchen, wenn Sie in den Einschränkungen etwas ändern möchten. Sind die Einschränkungen eingeschaltet, können Sie bestimmte Programme deaktivieren, darunter auch Ping, indem Sie den Schalter auf “0” stellen. Wenn Sie danach die iTunes-App öffnen, ist der Menüpunkt “Ping” aus der Leiste am unteren Rand verschwunden. Da auch keine Daten mehr vom Ping-Server abgefragt werden, wird der Akku weniger belastet.