
Auch wenn sich die Anzeichen verdichten, Apple werde am 27. Januar einen Tablet-Computer vorstellen , ist das Gerät noch nicht offiziell angekündigt. Schon taucht ein neues Gerücht über einen 22-Zoll- iMac mit Touchscreen auf, berichten unsere Kollegen von Macworld UK. Diese Spekulation habe die in China erscheinende Commercial Times aufgebracht. Apple habe demnach die Manufaktur Quanta mit der Herstellung des Gerätes beauftragt, Sintek Photronic aus Taiwan soll die Touchscreen-Panels liefern. Sintek habe bereits Erfahrung mit derartigen Panels, fertige diese aber bisher nur in Größen von 2,8 bis 12 Zoll. Eine zweite Quelle für das Gerücht gibt es bisher nicht, vor etwa einem Jahr hatte die Commercial Times behauptet, Apple arbeite an einem Netbook. Wenn das Apple Tablet Realität wird, war das nicht falsch – aber eben auch nicht korrekt.

©Apple

Der iMac DV brachte eine Firewire-Schnittstelle und das Einzugslaufwerk (Slot-in)
©Apple

Der Ur-iMac ist noch heute für sein buntes Design bekannt. Er diente deshalb in Hunderten Filmen und Serien als Requisite
©Apple

Der iMac G4 ist ebenfalls ein Meilenstein des Technikdesigns. Anfang 2002 veröffentlicht Apple die “Schreibtischlampe”. Zunächst gibt es ein 15-Zoll-Modell mit 700 MHz.
©Apple

Im Sommer 2002 folgt das Modell mit 17-Zoll-TFT und 800 MHz.
©Apple

Die Krönung des iMac G4 ist das Modell mit großem 20-Zoll-Display. Es folgt Ende 2003 und bietet 1,25 GHz Taktfrequenz. Ende 2003 erhalten alle iMacs USB-2.0-Anschlüsse.
©Apple

Im Sommer 2004 vollzieht der iMac den Wechsel zum G5-Prozessor. Es gibt ihn mit 17- und 20-Zoll-Bildschirm. Der iMac G5 ist noch heute wegen seines schnörkellosen, weißen Designs beliebt. So markant wie zu Zeiten des G3 oder G4 ist das Design nicht mehr.
©Apple

Im Oktober 2005 erhält die zweite Ausgabe des iMac G5 eine iSight-Webcam und die Infrarot-Fernbedienung samt Frontrow-Software.
©Apple

Als Apple 2006 auf Intel-CPUs wechselt, ist der iMac das erste Modell mit den neuen Prozessoren. Im März 2006 erhält der iMac einen Core-Duo-Prozessor mit 1,83 GHz. Im August 2006 rüstet Apple den iMac auf modernere Core2Duo-CPUs auf.
©Apple

Im August 2007 stellt Apple eine neue Generation vor. Die iMacs sind jetzt in Alu und Glas gekleidet. Apple bietet den Alu-iMac in 20 und 24 Zoll an.
©Apple

Im Oktober 2009 stellt Apple die neuen iMacs mit größeren und breiteren Displays vor. Jetzt hat der Bildschirm das Seitenverhältnis von 16:9. Zudem gibt es erstmals einen Prozessor mit vier Kernen.
©Apple

©Apple

©Apple


©Macworld

©Apple

©Apple