Pagemaker ist ein gieriges Programm, was den Speicherbedarf auf der Festplatte betrifft. Wenn Sie nämlich an einem bestehenden Pagemaker-Dokument arbeiten und Veränderungen vornehmen, dann hängt das Programm all diese Änderungen an das Ende der bestehenden Datei auf der Festplatte an. Pagemaker sichert also auch das mit, was Sie gar nicht mehr benötigen. Der Speicherbedarf wird auf diese Weise unnötig aufgebläht. Der Ausweg ist denkbar einfach: Sichern Sie, nachdem Sie die Arbeit an dem Dokument beendet haben, das Dokument mit dem Befehl “Speichern unter…” unter einem anderen Namen. Pagemaker legt dann eine neue Kopie an, ohne all den Ballast des Originals mitzusichern. So läßt sich der Speicherbedarf oft um mehr als 50 Prozent reduzieren.
Tip