Problem:
Der Schreck saß tief bei Macwelt-Leser Werner Schulte aus Rösrath, als nach einem Urlaub am ersten Arbeitstag sein sonst so zuverlässiger LC 475 den Dienst versagte. Der Monitor blieb nach dem Startklang und kurzem Anfahren der Festplatte dunkel, und der Boot-Vorgang wurde abgebrochen. Alle Tricks halfen ebensowenig wie die Lektüre des Handbuchs. Zwei autorisierte Apple-Händler diagnostizierten nach Schilderung der Symptome einen Platinendefekt und legten Schulte den Austausch zum Preis von 1000 Mark oder besser gleich den Neukauf eines Mac nahe.
Lösung:
Schulte wollte sich damit nicht zufriedengeben und rief deshalb die Apple-Zentrale in Ismaning an, in der Hoffnung, zu einer günstigen Kulanzregelung für eine Austauschplatine zu kommen. Doch es kam ganz anders: Eine freundliche Dame des Apple-Servicecenters gab ihm, nach Anhörung des Problems und der Vorschläge der Apple-Händler, den Tip, es doch einmal mit dem Wechsel der internen Batterie für die Uhr und den PRAM-Speicher zu versuchen. Kostenpunkt: rund 15 Mark! Dieser Tip war auch wirklich die Lösung des Problems – wie übrigens andere Leser und Händler bestätigen.