
©Apple
Toshibas Dynario lädt Handys, iPods und mehr mit Hilfe von Methanol. Der Nutzer füllt den Alkohol in das Gerät. Zusammen aus der Reaktion mit der Luft wird daraus Strom. Diesen speichert Dynario in einem internen Akku und gibt die Energie weiter. Mit einer Ladung Methanol soll die Brennstoffzelle laut Toshiba genug Strom erzeugen, um ein normales Handy ein Mal aufzuladen. Für Outdoor-Fans könnte eine derartige Lösung in Zukunft dabei helfen, Handy, GPS und andere Geräte zu versorgen.

©Toshiba
Derzeit ist der Verkaufsstart der mobilen Brennstoffzelle allerdings noch ein Pilotprojekt. Der Hersteller will daraus Erkenntnisse für spätere Produkte ableiten. Toshiba verkauft nur 3.000 Exemplare der Dynario und bietet das Gerät nur im japanischen Onlineshop des Unternehmens an. Ab dem 22. Oktober kann man die Brennstoffzelle bestellen. Dynario kostet etwa 215 Euro. Die Methanol-Kartuschen sind ebenfalls wesentliche Kostenfaktoren. Eine Aufladung kostet umgerechnet etwa 4,60 Euro.
Info: Toshiba-Shop