Problem:
Schickt man einen Postscript-Job aus Photoshop mittels TCP/IP auf einen HP Laserjet 5si, druckt das Gerät den binären Postscript-Code, statt ihn zu interpretieren und das Photoshop-Bild zu reproduzieren.
Lösung:
Es gibt zwei verschiedene binäre Postscript-Varianten, Adobe Standard, wie es der Mac-Druckertreiber produziert, und Tagged Binary Core Protocol, das von anderen Druckertreibern auf anderen Betriebssystemen erzeugt wird. Normalerweise erkennen Drucker die jeweilige Variante an einem Eintrag in der Postscript-Datei und reagieren entsprechend. Manche Laserdrucker wählen jedoch das Verfahren anhand der Schnittstelle, über die der Postscript-Job eintrifft. Solch ein Drucker erwartet binäre Standard-Postscript-Jobs lediglich bei Appletalk-Verbindungen. Bei TCP/IP-Verbindungen dagegen setzt er automatisch das Tagged Binary Core Protocol ein. Diesen Mechanismus verwendet beispielsweise der Laserjet 5si von HP. Deshalb kann er binäre Postscript-Jobs vom Mac-Druckertreiber nur mittels Appletalk-Protokoll annehmen.