
Mit dem Start des Ablegers reagiert der Konzern auf die harte Konkurrenz auf dem Telekommarkt. Neben den etablierten Spielern setzen der Telekom zunehmend Billiganbieter wie Simyo zu, die ihre Dienstleistungen günstig über das Internet anbieten.
Congstar bietet seine Tarife in Bausteine gegliedert an, die Telefon, Internet und Mobilfunk umfassen. Ein DSL-Internetanschluss für grenzenloses Surfen kostet monatlich 31,40 Euro. Ein Pauschaltarif für Festnetztelefonate kostet weitere acht Euro im Monat. Handy-Telefonate in das Mobilfunknetz kosten 19 Cent pro Minute – eine Grundgebühr fällt nicht an. Die Tarifbausteine von Congstar können nur über das Internet und per Telefon bestellt werden. Congstar-Chef Alexander Lautz betonte, dass alle Verträge monatlich kündbar seien. Das Angebot sei damit flexibler als das der Konkurrenz.
Die Telekom steht in Deutschland unter Zugzwang. Im Heimatmarkt verlor das Unternehmen im vergangenen Jahr zwei Millionen traditionelle Festnetzanschlüsse an die Konkurrenz – in diesem Jahr soll der Kundenschwund unverändert hoch bleiben. Mit dem Start von Congstar will Vorstandschef Obermann einen Teil der Wechsler im eigenen Bestand behalten.(dpa/mja)