
Die Anwendungen der Creative Suite CS5 wird es in fünf verschiedenen Zusammenstellungen geben: Die Creative Suite 5 Master Collection, die Creative Suite 5 Design Premium, die Creative Suite 5 Web Premium, die Creative Suite 5 Production Premium und die Creative Suite 5 Design Standard. Außerdem sind die Programme einzeln erhältlich. Zu allen Programmpaketen gehören zudem Bridge CS5 und und Device Central CS5 sowie die Integration mit den CS Live Online Services. Diese Online-Dienste umfassen Adobe Browser Lab zum Prüfen von Webseiten, Adobe CS Review, um online Dokumente zu kommentieren, Acrobat.com für Webkonferenzen und das gemeinsame Erstellen von Dokumenten, Adobe Story zum Verfassen von Drehbüchern sowie Site Catalyst Net Averages zum Erfassen von statistischen Daten von Webanwendungen, um diese dann zu optimieren. Die Systemvoraussetzungen für die Creative Suite CS5 sind Mac-OS X 10.5.7 oder neuer sowie ein Mac mit Intel-Prozessor.
Creative Suite 5 Master Collection
Die Master Collection umfasst sämtliche Programme: Photoshop CS5 Extended, Illustrator CS5, Indesign CS5, Flash Catalyst CS5, Flash Professional CS5, Flash Builder 4, Dreamweaver CS5, Fireworks CS5, Premiere Pro CS5, After Effects CS5, Soundbooth CS5, Contribute CS5, On Location CS5 und Encore CS5. Wie bisher gehört auch Acrobat 9 zum Lieferumfang. Um das Gesamtpaket neu zu kaufen, muss man 3595 Euro auf den Tisch legen. Das Upgrade von CS4 wird mit 1159 Euro und von CS3 mit 1665 Euro zu Buche schlagen.
Creative Suite 5 Design Premium
Zu diesem Programmpaket gehören Photoshop CS5 Extended, Illustrator CS5, Indesign CS5, Flash Catalyst CS5, Flash Professional CS5, Dreamweaver CS5, Fireworks CS5 und Acrobat 9. Neu ist das Paket für 2736 Euro zu haben, für das Update von CS4 zahlt man 891 Euro, und wer von CS3 aufsteigt, ist mit 1189 Euro dabei.
Creative Suite 5 Web Premium
Dieses Paket für Webdesigner beinhaltet Photoshop CS5 Extended, Illustrator CS5, Flash Catalyst CS5, Flash Professional CS5, Flash Builder 4, Dreamweaver CS5, Fireworks CS5, Contribute CS5 und Acrobat 9. Der Neupreis liegt bei 2379 Euro, das Update von CS4 kostet 772 Euro und von CS3 1070 Euro.
Creative Suite 5 Production Premium
Zu diesem Paket gehören folgende Programme: Photoshop CS5 Extended, Illustrator CS5, Flash Catalyst CS5, Flash Professional CS5, Premiere Pro CS5, After Effects CS5, Soundbooth CS5, On Location CS5 und Encore CS5. Der Neupreis beträgt 2498 Euro. Für das Update von CS4 muss man 832 Euro bezahlen und für das Update von CS3 1189 Euro.
Creative Suite 5 Design Standard
Das kleinste Programmpaket ist das einzigste, in dem nur die normale Version von Photoshop CS5 und nicht die Extended-Ausgabe enthalten ist. Außerdem gehören noch Illustrator CS5, Indesign CS5 und Acrobat 9 zum Lieferumfang. Kosten soll das Paket 2022 Euro. Für das Update von CS3 verlangt Adobe 713 Euro und für dasjenige von CS3 951 Euro.
Die Highlights der Creative Suite 5
Photoshop, Premiere Pro und After Effects sind nun 64-Bit-Anwendungen, und Premiere lässt sich mithilfe von NVIDIA-Grafikpozessoren zusätzlich beschleunigen. Photoshop wartet unter anderem mit einem neuen Füllwerkzeug auf (Content Aware Fill), mit dem sich unerwünschte Bildinhalte nahtlos durch benachbarte Bildteile ersetzen lassen. Mit HDR Pro hat der Photoshop-Anwender jetzt mehr Möglichkeiten, um High-Dynamic-Bilder zu erstellen und kann mit dem Verkrümmungswerkzeug (Puppet Warp) Bildelemente neu Positionieren.
Illustrator verfügt jetzt über ein Perspektivgitter das es erheblich erleichtert, Objekte perspektivisch zu zeichnen, und man kann die Strichbreite eine Pfades an jedem Kontrollpunkt individuell ändern. Ein neues Pinselwerkzeug (Bristle Brush) ermöglicht es zudem, mit Vektoren wie mit einem Pinsel zu malen. In Indesign gibt es verbesserte Bearbeitungswerkzeuge, eine erweiterte Ebenenpalette, verschiedene Seitengrößen in einem Layout, spaltenübergreifende Absatzformate, neue Optionen für interaktive Inhalte sowie einen PDF-Export im Hintergrund.
Ganz neu ist das Programm Flash Catalyst das es erlaubt, interaktive Webanwendungen zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. In Premiere hat Adobe mit der Mercury Playback Engine das Programm deutlich beschleunigt, sodass sich auch komplexe Szenen in Echtzeit ohne vorheriges Rendern anzeigen lassen. After Effects haben die Programmierer das Roto-Pinsel-Werkzeug hinzugefügt, mit dem sich Schnellauswahlen über mehrere Frames erstellen lassen und damit das Entfernen von unerwünschten Inhalten erheblich vereinfacht.