
Mit Star Wars The Force Unleashed geht die Star Wars-Saga weiter: Dabei wird der Spieler nicht nur zu Darth Vaders “geheimem Schüler”, sondern deckt auch ungeahnte Geheimnisse des Star-Wars-Universums auf. Die detaillierte Story ist laut Anbieter in der weitgehend unbekannten Zeitspanne zwischen Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith und Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung angesiedelt. Darin unterstützt der Spieler den berüchtigten Schurken bei seiner Mission, die Galaxis von den Jedi-Rittern zu befreien – und sieht sich dabei mit Entscheidungen konfrontiert, die den Lauf des Schicksals verändern können. Neben speziell für das Spiel erfundenen Widersachern wie flüchtigen Jedi-Rittern und den für die “Macht” empfänglichen Felucianern begegnet der Spieler auch vielen alten Bekannten aus den Star Wars-Filmen, die er bekämpfen oder mit denen er sich verbünden kann, wie eben Darth Vader. Außerdem besucht er Schauplätze wie den Wookiee-Heimatplaneten Kashyyyk aus Episode III, das überwucherte Felucia, den Schrottplaneten Raxus Prime und eine imperiale TIE-Fighter-Werft. Als Systemmindestanforderungen gibt Application Systems Heidelberg an: DVD-Laufwerk, Mac-OS X 10.5, 2,4 GHz Intel Mac Core Duo/Intel Mac Core Duo, 25 GB Festplattenspeicher, 2048 MB RAM und eine 3D-Grafikkarte mit mindestens 256MB VRAM – Intel-Grafikchips wie im Mac Mini dagegen reichen nicht. Weitere Details zu den Systemanforderungen lassen sich der Homepage zum Spiel entnehmen. Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition hat eine Jugendfreigabe ab 12 Jahre und soll 55 Euro kosten. Fazit unseres Schwestermagazins Gamestar zur PC-Version: “Lichtschwert-Gekloppe mit toller Story” (78 Prozent Spielspaß).