
Anfangs war Skype eher ein Einzelkämpfer. Jeder Anwender, der sich die Telefonie-Software auf dem PC installierte, suchte sich sein dafür erforderliches Equipment selbst zusammen. Doch mittlerweile wächst die Zahl der Kooperationen zwischen Skype als Softwarelieferant und diversen Hardware-Anbietern. Passend zum Weihnachtsfest stellt das von Ebay aufgekaufte Skype weitere solcher Bundles vor.
Das “Skype Starter Pack” für sieben Euro besteht aus der kostenlosen Skype-Software, einem Skype-fähigen Headset einschließlich Mikrofon sowie 30 Skype-Out-Freiminuten. Mit Skype Out können Sie von Ihrem PC aus herkömmliche Telefonanschlüsse anrufen.
Beim “Motorola Wireless Internet Calling Kit” gibt es ein schnurloses Bluetooth-Headset mit PC-Adapter für Skype-Telefongespräche. Das Headset kann laut Hersteller auch mit Bluetooth-fähigen Handys genutzt werden. Zum Lieferumfang gehört ein Gutschein mit 30 Skype-Out-Freiminuten. Das Ganze kostet 74,95 Euro.
“RTX Dualphone”: Dabei handelt es sich um ein Skype-Schnurlostelefon, das Sie gleichzeitig an den Computer und das Festnetz anschließen können. Danach können Sie Skype- und Festnetz-Telefonate mit ein und demselben Telefon führen. Die unverbindliche Preisempfehlung hierfür liegt bei 99 Euro.
“Voipvoice Cyberphone-K”. Das Cyberphone K ist ein zweiteiliges Gerät, das aus Hörer und Basis besteht. Der Anschluss an den Computer erfolgt über den USB-Port. Mit dem Cyberphone K erhält der Nutzer Zugriff auf Skype wie er es vom herkömmlichen Telefonieren gewöhnt ist. Also sozusagen ein Telefon für den PC, das aber nicht den normalen Festnetzapparat ersetzt. Dafür müssen Sie 55 Euro locker machen.
Die meisten der neuen Produkte gibt es ab sofort auch im Webstore von Skype zu kaufen.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Sie können Skype auch weiterhin mit Ihrer eigenen Hardware nutzen. Grundsätzlich funktioniert die Internet-Telefonie via Skype auch mit dem preiswertesten Headset, wie Praxiserfahrungen aus der PC-WELT-Redaktion zeigen.