

Eigentlich sollte es nur drei Kategorien mit jeweils 3 Gewinnern geben, doch Apple ändert auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2011 kurzfristig die Regeln: Ausgezeichnet wird Software, die sich durch besonderes Design, durch innovative Technik und technische Höchstleistungen auszeichnet. Jeweils in den Kategorien iPhone, iPad und Mac. Neu hinzugekommen ist die Kategorie Studenten-Projekte, mit der Arbeiten von Schülern und Studierenden gewürdigt werden.
Aus Deutschland ist diesmal die Software djay für das iPad dabei, die das iPad zum voll funktionstüchtigen DJ-Mischpult mit zwei Plattenspielern macht ( Algoriddim GmbH , München 15,99 Euro)
In der Kategorie Software von Studierenen sind die Gewinner
- Grades 2 von Tapity für iPhone und iPad (Englisch, Software zur Planung von Prüfungen an Schulen oder Hochschulen)
- Pennant von Stephen Varga für iPad (Englisch, Software zeigt Statistik aller US-Baseball-Spiele)
- Pulse News Reader von Alphonso Labs für iPad (Englisch, Software für RSS-Nachrichten)
In der Kategorie iPhone dürfen folgende Entwickler die Auszeichnung nach Hause tragen
- Cut the Rope von Chillingo (Englisch, Spiel)
- Golfscope GPS Rangefinder von Shotzoom Software (Deutsch, Software zeigt Position von Golfplätzen und einzelnen Ranges an)
- Infinity Blade von Chair Entertainment Group (Englisch, Spiel)
In der Kategorie Mac Apps haben drei Anwendungen den Gewinn eingeheimst:
- Capo von Supermegaultragroovy (Englisch, Software bietet Hilfe zum Nachspielen von Musikstücken)
- Pixelmator von Pixelmator (Englisch, Malsoftware und Bild-Editor)
- Anomaly Warzone Earth von 11 Bit Studios (Englisch, Spiel)
In der Kategorie iPad haben die Entwickler von folgenden Apps gewonnen:
- Osmos von Hemisphere Games (Englisch, Spiel)
- Our Choice von Push Pop Press und Al Gore (Englisch, Buch)
- djay von Algoriddim GmbH (Deutsch, DJ-Mix-Software)







