
Numbers ist relativ neu in der iWork-Familie und bereichert Apples gerade mal 79 Euro kostendes Bürosoftware-Paket erheblich. Zwar kann Numbers in puncto Formelvielfalt nicht mit Microsofts Platzhirschen Excel konkurrieren. Aber dessen volle Funktionalität benötigen ohnehin die wenigsten. Numbers bietet dieselben Standard-Bedienelemente wie die anderen iWork-Komponenten. Wer sich also in einem Programm auskennt, muss sich höchstens mit der Materie, aber kaum noch mit der Bedienung beschäftigen.
Tabellenkalkulation
Im Gegensatz zu Excel arbeitet Numbers mit Blättern, die beliebig viele Tabellen und Diagramme aufnehmen. Ein Numbers-Dokument kann auch mehrere Blätter mit jeweils mehreren Tabellen und Charts umfassen. Sowohl zwischen den Tabellen eines Blattes als auch zwischen Tabellen verschiedener Blätter lassen sich Beziehungen anlegen. Wie bei den anderen iWork-Programmen helfen Vorlagen während der ersten Schritte.

Eine neue Tabelle ist mit der Maus in Höhe und Breite veränderbar, um die gewünschte Anzahl an Zeilen und Spalten anzulegen. Zur äußeren Gestaltung gibt es Titelzeilen, Titelspalten, Fußzeilen, Zellenrahmen und Zellenhintergrund sowie die Möglichkeit, Zellen zu teilen oder zusammenzufassen. Erstreckt sich die Tabelle über mehrere Blätter, kann Numbers die Titelzeile jeweils wiederholen. Alle Gestaltungseinstellungen lassen sich zu einem Tabellenstil zusammenfassen und dann per Mausklick zuweisen.
Sobald mehrere Zellen markiert sind, berechnet Numbers Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum und stellt sie links im Fenster dar. Man zieht das Ergebnis einfach in die Zelle oder wählt über das Menü “Einfügen -> Funktion -> Mehr Funktionen” die gesuchte Berechnungsform aus der Formelsammlung.

Wie Keynote in der Lage ist, von Powerpoint erzeugte Präsentationen zu öffnen und zu bearbeiten, kann auch Numbers Excel-Dateien samt Grafiken öffnen. Der Export zu Excel funktioniert ebenfalls, allerdings nicht mit allen Gestaltungselementen.