Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Arbeitet man unterwegs an einem fremden Rechner und nutzt iTunes, um ein iPhone etwa mit neuem OS zu bestücken, legt das Apple-Programm automatisch ein Backup der iPhone-Daten an.
Nicht vergessen! Wer sein iPhone mit fremden Rechnern synchronisiert, sollte die Sicherungskopie anschließend löschen.
Das Backup enthält unter anderem Adressen, Termine und andere sensible Daten. Nach der Benutzung sollten Sie das Backup deshalb unbedingt entfernen. Es liegt unter Mac-OS X im Home-Verzeichnis unter /Library/Application Support/MobileSync/Backup, unter Windows XP in C:Documente und EinstellungenAnwendungsdatenApple ComputerMobileSyncBackup und unter Vista in C:usersAppDataRoamingAppleComputerMobileSyncBackup. Unter Windows müssen Sie die Option “Versteckte Ordner und Dateien anzeigen” aktivieren, um Zugriff auf die Verzeichnisse zu bekommen. Löschen Sie dann einfach alle Daten innerhalb des Verzeichnisses “Backup”.