

Als erstes macht man einen sicheren Systemstart, wozu man nach dem Einschalten des iMac die Umschalttaste gedrückt hält, bis die Fortschrittsanzeige auf dem Bildschirm erscheint. Dann sollte der Mac bis zum Anmeldedialog starten (dieser ist mit “Sicherer Systemstart” gekennzeichnet) und man kann sich anmelden. Nun öffnet man den Ordner “Library”, der direkt auf der Festplatte abgelegt ist, und öffnet die Verzeichnisse ” StartupItems “, ” LaunchDaemons ” und ” LaunchAgents “. Alle sich dort befindenden Dateien verschiebt man dann in andere Ordner, die man beispielsweise auf dem Schreibtisch anlegt, und startet anschließend den iMac wieder neu. Nun sollte es keine Startprobleme mehr geben. Danach legt man die zuvor auf den Schreibtisch verschobenen Objekte nach und nach wieder an ihren Ursprungsort zurück und testet jeweils mit einem Neustart, ob es sich um das problematische Objekt handelt, das den Start verhindert. Hat man dieses gefunden, entsorgt man es in den Papierkorb.