
Nach den Stores im Süden, Norden und in der Mitte war nicht weiter verwunderlich, dass sich Apple seine Ladenkette nun in den Westen expandieren würde – angeblich soll in Dresden schon im kommenden Frühjahr auch der Osten seinen ersten Apple Store erhalten. Die Standortwahl überraschte aber nicht wenige: Oberhausen soll den Zuschlag erhalten. Oberhausen? Warum nicht Düsseldorf, das mit der Königsallee eine Einkaufsstraße zu bieten hat, in die ein Apple Store wunderbar passen würde? Oder Köln, seit kurzem auch offiziell Millionenstadt und damit die größte im bevölkerungsreichsten Bundesland? Oder doch nicht wenigstens Dortmund, auch gerade nicht klein, oder Essen, im Jahr 2010 Kulturhauptstadt in Europa? Wer kennt schon Oberhausen?
Die Antwort ist vergleichsweise simpel: Oberhausen liegt in der Metropolregion zentral, ziemlich genau zwischen Dortmund und der niederländischen Grenze, von der es bis Eindhoven auch nicht mehr weit ist. Von Köln und Düsseldorf – die über kurz oder lang ihre eigenen Apple Stores erhalten sollten, ist es mit knapp über 40 und knapp über 70 Kilometer auch nicht besonders weit nach Oberhausen, in das CentrO.
Das Einkaufszentrum gilt als eines der größten in Deutschland und dürfte zusammen mit dem gesamten Freizeitangebot in der neu gestalteten Mitte der ehemaligen Zechenstadt auch ohne Apple Store eine Reise wert sein. Nicht zuletzt die Oberhausener Filiale des Meeresaquarium Sealife brachte es im Sommer zu überregionaler Berühmtheit, Oktopus Paul sei Dank.

Paul hat leider kürzlich das Zeitliche gesegnet, weshalb das Oberhausener Sealife ein wenig von seiner Attraktivität eingebüßt hat. Stattdessen besuchen wir nach unserer Stippvisite im Apple Store das nebenan liegende Gasometer, in dem derzeit die Ausstellung “Sternstunden – Wunder des Sonnensystems” das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt bereichert. Bei unserem letzten Besuch des ehemaligen Gasspeichers im Jahr 1999 waren wir schon von den schieren Ausmaßen der Ausstellungshalle beeindruckt und nicht minder von den Objekten, die das ausstellende Künstlerpaar darin präsentierte.
Wie hießen die gemeinte Ausstellung und Künstler, welche Objekte waren zu sehen?
- Empty Rooms, Gilbert und George, überdimensionale Ölbilder
- Not Now!, Wang Dang und Xi Liu, ölverschmierte Seevögel
- The Wall, Christo und Jeanne-Claude, Ölfässer
Wenn Sie die Antwort wissen, kreuzen Sie diese bitte im heutigen Türchen des Gewinnspielformulars an, das noch bis Mitternacht geöffnet hat. Den heutigen Preis verlosen wir unter allen Teilnehmern, die korrekt geantwortet haben.
Zu gewinnen gibt es heute:

Die Dual-Dockingstation für iPod und iPhone Octiv 202 von Altec Lansing : Die neue Altec Lansing Dockingstation Octiv 202 verfügt über zwei Dockingports, wodurch zwei iPhones bzw. iPods betrieben und aufgeladen werden können. Passend dazu hat Altec Lansing eine zugehörige iPhone App entwickelt: Mit der kostenlosen Altec Lansing “Music Mix” App können die Lieder von beiden Geräten gemischt werden. Damit kann die nächste Party kommen.

Das Suchbildabenteuer “Finstere Liebschaft” von Prime Games

Die Sammlung von professionellen Vorlagen für Apple Mail Stationary Pack Business Edition von Equinux