Frage:
Ich will Ende dieses Jahres von meinem 486er PC auf einen Mac umsteigen. Welche Komponenten, die ich jetzt noch für meine DOSe kaufen will, kann ich dann auch mit dem Mac benutzen?
Antwort:
Sehr viele PC-Komponenten lassen sich uneingeschränkt und ohne Probleme in einem Mac weiterverwenden. Dazu gehören zuerst einmal alle SCSI-Geräte, wie Festplatten, Wechselplatten- und Bandlaufwerke sowie Scanner. Auch alle neuen PC-Monitore arbeiten an Macs. Ein Drucker sollte zusätzlich zur parallelen auch eine Appletalk-Schnittstelle aufweisen, da die aktuellen Macs und Kompatiblen keine parallele Schnittstelle haben. Dies wird sich im Herbst dieses Jahres mit den ersten CHRP-Rechnern ändern.
Auch Arbeitsspeicher läßt sich sowohl in Macs wie in PCs verwenden, vorausgesetzt, die Module haben dasselbe Format; bei den aktuellen Macs sind es 168-PinDIMMs, je nach Rechnermodell mit 5,5 oder 3,3 Volt. Bei den momentan im Handel erhältlichen SCSI-Karten gibt es einige Modelle, die sowohl in Macs als auch in PCs funktionieren. Mehr dazu steht im SCSI-Karten-Test in der September-Ausgabe 1997 der Macwelt. In der Macwelt-Ausgabe 5/97, Seite 52, finden Sie eine Übersicht zu Apple-Rechnern mit Angaben zu Ausstattung und Erweiterbarkeit. Hier erfahren Sie auch, welche RAM-Bausteine in welchen Rechnern Verwendung finden.