Für alle, die Googles Street View in Apples Karten-App vermissen, stellt Entwickler Future Tap eine neue kostenpflichtige Universal-App für iPhone und iPad zur Verfügung: Street View 1.0. Diese zeigt nach Auskunft des Anbieters die bekannten Google Street View-Ansichten für beliebige Orte auf der Welt, wobei auch eine Suche nach Ort, Adresse oder Adressbuchkontakten möglich ist. Zusätzlich kann man aus über 300 Galerie-Panoramen auswählen, die Skigebiete, Museen, Fußballstadien und Unterwasserlandschaften zeigen. Dazu kommen die Indoor-Panoramen, die etwa bei Museen über mehrere Stockwerke reichen sollen. Eine Minikarte in der Ecke zeigt die aktuelle Position, Blickwinkel und Sichtfeld. Auch an eine Integration mit der Umgebungssuche-App Wohin? desselben Entwicklers ist gedacht. Die letzte Suche und der verwendete Kartenmodus werden via iCloud synchronisiert. Möchte man in Apples Karten-App nun Street View aufrufen, bedarf es dazu mehrerer Schritte. Die App ist wie alle unterstützten Third-Party-Apps zu sehen, wenn der Anwender das Bus-Icon in der Karten-App antippt, wobei er dann über ”Route” zur Street View-Ansicht gelangt. Dabei wird weiter immer Apples Kartenmaterial genutzt. Street View 1.0.1 (Download: 2,3 MB) läuft auf iPhone, iPad und iPod Touch ab iOS 6.0, ist für das iPhone 5 optimiert und kostet im App Store 0,89 Euro.
Info: Future Tap