Frage
Ich habe bei PCs die Möglichkeit gesehen, ein Ethernet-Netzwerk mit mehreren Rechnern ohne Hubs aufzubauen, nur mit T-Stücken, die an jedem Rechner waren. Es war so eine Art Serienschaltung. Ist so etwas auch bei Macs möglich?
Antwort:
Die gewünschte Vernetzung ohne zusätzliche Hardware läßt sich auch mit Macs realisieren, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen. Die hierbei verwendete Netzwerktechnik nennt sich 10Base2 und ist eine Serienschaltung.
Das Hauptproblem liegt jedoch in der Netzwerksicherheit: Bei einem Kabelbruch stürzt unweigerlich das komplette Netzwerk ab. Ein weiterer Nachteil sind die Preise der verwendeten Hardware. Die benötigten Koaxial-Kabel sind um einiges teurer als die Twistet-Pair-Kabel für 10BaseT-Netzwerke. Außerdem benötigt man für jeden Rechner mit eingebauter Ethernet-Schnittstelle einen zusätzlichen Transceiver, der mit etwa 60 Mark zu Buche schlägt. Und zu guter Letzt ist ein 10Base2-Netzwerk etwas langsamer als ein 10BaseT-Netzwerk.