
Mit Photoshop Elements 6 und auch mit Gimp ist dies ebenfalls einfach zu bewerkstelligen, wohingegen wir hier in unserem Beispiel die Vorgehensweise mit Photoshop Elements beschreiben: Zunächst vergrößert man den Bildausschnitt, in dem die Zähne zu sehen sind. Die Größe sollte so eingestellt sein, dass man sie gut auswählen kann. Nun lassen sich die Zähne sehr schnell mit dem Auswahlpinsel sowie dem Werkzeug Schnellauswahl markieren. Beide Werkzeuge erreicht man am besten mit der Taste A, man wechselt zwischen ihnen durch erneutes Drücken der Taste A. Sind die Zähne ausgewählt, wählt man das Werkzeug “Abwedler” (Taste O) und stellt die Pinselspitze so groß ein, dass sie alle Zähne abdeckt. Den Bereich für den Abwedler stellt man in der oberen horizontalen Leiste auf Mitteltöne, die Belichtung auf 50 Prozent und nun klickt man so oft auf die Zähne, bis man mit der Aufhellung zufrieden ist. Übrigens lässt sich auch zur besseren Bildkontrolle die Auswahllinie mit der Tastenkombination Befehl-H unsichtbar machen, ein erneutes Drücken dieser Tasten macht sie wieder sichtbar.