
In der Regel ist es einfacher und schneller, die iTunes-Mediathek mit Time Machine oder einem anderen Backup -Programm auf eine externe Festplatte zu sichern, da die Datenmengen meist recht groß sind. Man hat alternativ aber die Möglichkeit, iTunes auf optische Medien ( DVD, CD ) sichern zu lassen. Sinn macht dies bei überschaubaren Mengen beispielsweise, um die im iTunes Store gekauften Artikel zu speichern, da man diese nicht erneut aus dem Store laden kann, falls sie verlorengehen. Für das Backup ruft man “Ablage > Mediathek > Auf Sicherungsmedium sichern” auf, markiert im sich öffnenden Dialogfenster “Nur gekaufte Titel aus dem iTunes Store sichern” und klickt auf “Sichern”. iTunes fordert nun zum Einlegen eines Mediums auf, stellt die Titel zusammen, kalkuliert, wie viele Medien für die Sicherung benötigt werden, und beginnt mit dem Brennen, wenn ein Medium ausreicht. Passen die Titel nicht auf eine DVD, öffnet sich ein Fenster, in dem iTunes darauf hinweist und anbietet, die Titel auf mehrere Medien zu verteilen. Mit einem Klick auf “Daten-CDs/DVDs” startet man den Brennvorgang. iTunes benennt die Medien jeweils mit Datum und aktueller Uhrzeit. Die Titel werden in dem Format gesichert, in dem sie in iTunes abgelegt sind. Hat man einmal eine Sicherung durchgeführt, kann iTunes auch nur diejenigen Titel brennen, die seit der letzten Sicherung hinzugekommen sind. Dazu markiert man im Fenster “iTunes-Datensicherung” das Ankreuzkästchen bei “Nur die Artikel sichern, die seit der letzten Datensicherung hinzugefügt oder geändert wurden”.