Zweimal im Jahr trifft sich in den USA die Musikbranche zur so genannten NAMM-Show. Hinter dem Kürzel NAMM steckt die International Music Products Association, die die Messe vor allem nutzt, um neue Trends bei der Musikproduktion zu zeigen. Im vergangenen Jahr hatte Apple für Aufsehen gesorgt, da die Firma nach einer mehrjährigen Abwesenheit wieder mit einem Stand auf der Show vertreten war.
Dieses Jahr fand die erste NAMM-Show vergangene Woche in Anaheim, Californien statt, und nach einigen Windows-dominierten Jahren, gab es diesmal nach Berichten von Mac Central zahlreiche Macs in Aktion zu sehen. Selbst die Organisation der Messe ging mit 36 iMacs, 12 Powerbooks und zwei Power Mac G4 reibungslos über die Bühne – wie der Technology Director der Messe, Larry Herrmann, unseren Kollegen berichtete.
Mac-dominiert war auch einer der größten Stände, der von Digidesign, wo der US-Hersteller einige interessante neue Produkte für Mac-Musiker vorgestellt hat.
Digidrive
64 Prozent mehr Datendurchsatz als bisher sollen zwei neue Digidrives mit 36GB/73GB und 10 000 (!)Umdrehungen/min bringen, die der Hersteller erstmals auf der Messe gezeigt hat. Die Festplatten sind kompatibel zu Pro-Tools-Systemen und speichern über 148 Minuten Musik bei voller 64-Spur-Ausnutzung, 24-Bit-Auflösung und einer Samplerate von 44,1 kHz. Mit den Platten lassen sich so genannte “multiple surround format mixes” anlegen, also Audio- und Video-Daten kombinieren. Im Verhältnis 2:1 komprimierte Video-Daten lassen sich mit diesen Drives von nur einem einzigen Laufwerk, anstatt wie bisher von zweien, abspielen. Unkomprimierte Videos ließen sich bisher nur von vier Laufwerken abspielen, jetzt sollen zwei dazu ausreichen. Digidesign hat eigenen Angaben zufolge den Geräuschpegel um 20 Dezibel gesenkt. Beide Modelle werden mit 12 Meter langen SCSI-Kabeln ausgeliefert.
Digidrive 36/10k Preis: US$ 990
Digidrive 73/10k Preis: US$ 1550
ProTools HD
Gemäß Ankündigung auf der Namm 2002 schickt Digidesign das neue Pro Tools HD, ein High-Definition Pro Tools System mit integrierter Produktions-Umgebung für professionelle Studios in drei verschiedenen, erweiterbaren Core-Konfigurationen, nämlich Pro Tools HD 1, 2 und 3, ins Rennen.
HD 1 beinhaltet die HD Core PCI-Card mit 32 I/O Kanälen und unterstützt 96 simultane Audio-Tracks mit eigenen DSPs.
HD 2 bietet zusätzlich noch eine Process-PCI-Card und verfügt somit über die doppelte Mixing- und Processing-Leistung gegenüber HD 1 also 64 I/O Kanäle und 128 simultane Audio-Spuren.
HD 3 verfügt noch über eine zweite Process-Card und erweitert das System dann auf 96 I/O Kanäle.
Für alle 3 Versionen ist ein HD-Audio-Interface erforderlich.
Preis: ab 7995 US$ (ohne HD-Audio-Interface)
Mbox
Mbox ist ein Micro Project/Home Studio. Es erfordert lediglich einen USB-tauglichen Mac und die im Paket enthaltene Software Pro Tools 5.2 LE.
Die 2-Channel USB-Peripherie stellt einen 24-Bit Input-to-Output-Signalweg bereit, verfügt über zwei TRS-XLR Analog-Inputs und unterstützt Fucusrite Microphon-Vorverstärkung, sowie eine 48 Volt Phantomspeisung und ein 24-Bit Stereo SP/DIF digital I/O-Interface. Am Gehäuse befinden sich des weiteren Gain-Regler, Schalter für die Signalquelle, zwei analoge Inserts im 1/8-Zoll-Klinkenformat, Kopfhörerbuchsen mit Lautstärkeregler und zwei analoge Rear-Panel-Anschlüsse. Mbox soll ab Frühjahr dieses Jahres verfügbar sein.
Preis: 425 US$
Wolfgang Weniger/mbi
Weitere Infos unter : www.digidesign.com