
Eine ganze Reihe von Neuerungen speziell bei den Pinsel-Optionen bietet Pixelmator 1.4. Außer der Unterstützung von Photoshop-Pinseln finden sich weitere neue Pinseleinstellungen wie Streuung (Scatter), Fluss, Flussrichtung, Variationsbreite (Jitter), Variations-Winkel, -Transparenz, -Färbung und -Sättigung, ferner neue Optionen zur Steuerung von Durchmesser, Fluss und Streuung durch Druck und/oder Schnelle mittels Grafik-Tabletts sowie neue Pinsel-Presets. Eigene Pinsel können nun per Drag&Drop auf dem Schreibtisch gesichert werden, und das Laden eigener Pinsel per Drag&Drop auf das Programm Icon oder den Pinsel-Kasten ist möglich. Pinsel sind im Pinselkasten frei positionierbar, Pixelmator 1.4 unterstützt jetzt Dokumente-Presets und neue “Clouds-Filter” im Menü Filter > Generator > Clouds. Auch bei anderen Malwerkzeugen hat der Entwickler für Verbesserungen in Performance und Präzision gesorgt sowie diverse Fehlerbereinigungen vorgenommen. Pixelmator 1.4 kostet neu 45 Euro, das Update ist für Lizenzinhaber frei. Eine 30-Tage-Demoversion ist erhältlich. Pixelmator 1.4 läuft ab Mac-OS X 10.5, eine Core-Image-fähige Grafikkarte ist erforderlich.
Info: Danholt4Mac