Die iPod-Steuerung ist mit einem großen Farbdisplay und einer komfortablen Fernbedienung mit Steuerrad ausgestattet. Die größte und einzige Schwierigkeit stellt die Installation im Auto dar. Zwar liefert Harman Kardon einen Stromstecker für den Zigarettenanschluss mit, doch nur eine richtige Festinstallation lässt alle Kabel verschwinden. Für den Anschluss an das Autoradio stehen sowohl eine Einspeisung in das Antennensignal als auch die wesentlich bessere Direktverbindung via AUX-In zur Verfügung. Dank der verstellbaren Halterung mit Schrauben beziehungsweise der beigelegten Klebepads kann man das große Display an vielen Stellen im Auto unterbringen. Die Platzierung des Steuerrades gestaltet sich durch die Funkverbindung ebenso unkompliziert. Die Bedienung macht richtig Spaß. Alles funktioniert so, wie man es vom iPod gewohnt ist. Mit dem drehbaren Ring des Steuerrads geht das Scrollen leicht von der Hand. Das große Display kann man der Farbgebung des Autos anpassen, und es überzeugt durch seine Darstellung. Weniger schön ist die unscharfe Darstellung der CD-Cover.
Luxuriöse und teure iPod-Steuerung Fürs Auto
Note: 1,5 gut
Vorzüge großes und scharfes Display, sehr gute Navigation dank drahtlosen Steuerrads, spielt auch Musik vom USB-Stick
Nachteile teuer, reagiert empfindlich auf elektrische Störungen
Alternative Dension Gateway 300
Preis Euro (D, A) 400, CHF 570
Technische Angaben
Systemanforderungen: Autoradio mit AUX-Anschluss oder Antenneneinspeisung, iPod mit Dock-Anschluss, USB-Stick
Info Harman Kardon, www.harmankardon.com
Fazit
Das große Display mit der nahezu 1:1- Darstellung des iPod macht Spaß. Getrübt wird dieser nur durch den hohen Preis und den indirekten Drehregler. Eine Harman-Net-Buchse lässt auf interessante Erweiterungen wie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung in Zukunft hoffen. tb