Diese sollen nach einem Jahr nur 15 Prozent an Ladung verlieren, während herkömmliche Akkus etwa 15 bis 25 Prozent im Monat verlieren. Diesen Vorteil erkaufen sich Eneloops allerdings mit einer geringeren Kapazität, nämlich 2000 mAh gegenüber bis zu 2700 mAh bei Standard-NiMh-Akkus.
In unserem Test treten die Eneloop-Akkus gegen neue NiMh-Akkus von Sanyo (2500 mAh) an. Einen Monat nach dem Aufladen haben wir die Akkus kont-rolliert entladen und gemessen, wieviel Energie noch in ihnen steckt. Die Eneloops verlieren sechs Prozent ihrer Energie von 2000 mAh und enthalten somit noch 1880 mAh. Die Standard-Akkus verlieren nach einem Monat bereits 15 Prozent ihrer 2700 mAh, so dass wir aus ihnen noch 2120 mAh herausholen. Der Gleichstand stellt sich bei etwa sechs Wochen ein.
Im Langzeittest haben wir jeweils vier neue Akkus beider Sorten sechs Monate bei Raumtemperatur gelagert. Die vier Eneloops verlieren dabei zwischen 15 und 16 Prozent ihrer Ladung, können also noch etwa 1700 mAh liefern. Die vier Standard-Akkus hingegen verlieren zwischen 32 und 40 Prozent, liefern also nur noch 1200 bis 1350 mAh.
Erheblich größer ist der Unterschied bei gebrauchten Akkus. Trotz guter Akku-Pflege (also niemals Tiefentladen und nicht überladen, beides schadet ihnen erheblich) verlieren die Standard-Akkus nach nur etwa zehn Tagen ihre Ladung vollständig. Die gebrauchten Eneloop-Akkus verlieren aber nicht mehr als neue.
Ein weiterer Vorteil ist der geringe Innenwiderstand von Eneloop-Akkus: Sie eignen sich besser für Hochstrom-Anwendungen und werden auch bei Schnellladung mit 1,5 A nur handwarm.
Fazit
Endlich ist es möglich, Akkus mehrere Monate in selten gebrauchten Geräten zu lassen. Die Digitalkamera ist somit immer einsatzbereit, man muss nicht erst vor dem Fotografieren die Akkus laden. ar
Wertung
Note: 1,2 sehr gut
Vorzüge sehr geringe Selbstentladung
Nachteile geringere Grund-kapazität
Alternative Maxe, Infinium, Acculoop, Ready2Use
Preis € (D, A) 12, CHF 15 (jeweils 4 Akkus)
Technische Angaben
2000 mAh (Mignon), 800 mAh (Micro)
Info Sanyo