Der Augsburger Online-Buchhändler Booxtra will die Marke buecher.de nach der Übernahme schnell in die schwarzen Zahlen bringen. “Wir haben eine sehr schlanke Struktur”, sagte Booxtra-Geschäftsführer Klaus Driever am Mittwoch der dpa in München. Diese solle nun auch auf buecher.de übertragen werden. Gleichzeitig solle die Marke buecher.de ausgebaut werden. Booxtra übernimmt buecher.de zum 1. November vom Konkurrenten mediantis, der das Geschäft aufgibt. Die mediantis-Aktionäre stimmten dem Verkauf des Kerngeschäfts am Mittwoch mit großer Mehrheit zu.
Booxtra peilt laut Driever für das laufende Jahr einen Umsatz von etwa 20 Millionen DM an. Eine genaue Prognose sei aber derzeit schwierig, zumal Online-Buchhändler 40 bis 45 Prozent ihres Umsatzes im Weihnachtsgeschäft machten. Nach der Übernahme von buecher.de sieht sich Booxtra unter den reinen Online-Händlern in Deutschland als klare Nummer zwei hinter dem unumstrittenen Marktführer Amazon. In der Branche sei Größe wichtig für die Profitabilität, betonte Driever. Booxtra gehört je zu einem Viertel dem Axel Springer Verlag, dem Holtzbrinck-Verlag, der Verlagsgruppe Weltbild und der Deutschen Telekom. dpa
News