
Am letzten Freitag hat Mozilla Firefox Beta 9 veröffentlicht. Damon Sicore, der Leiter der Entwicklungsabteilung, deutete an, dass trotz dem Zeitplan, der auf Mozillas Webseite immer noch eine Beta 10 vorsieht, diese Beta die letzte vor der Veröffentlichung der endgültigen Firefox 4- Version sein könnte. Laut der ursprünglichen Planung kam die Beta 9 immerhin mit fast einen Monat Verspätung und Mozilla will den Freigabetermin von Ende Februar für die endgültige Version einhalten. Nur wenn der Zeitrahmen für die letzten Codeänderungen sich als zu knapp bemessen erweist, rechnet Sicore laut seiner E-Mail an alle Entwickler noch mit einer Beta 10.
Die neue Beta bietet vergleichsweise wenige umfassende Änderungen: Während die Vorgängerversion Beta 8 vom 22. Dezember noch über 1400 Fehlerbehebungen oder Änderungen einbaute, waren es in der Beta 9 “nur” 662. Mozilla hat seinen Betazyklus gestrafft und nur drei nach der Beta 8 die neue Version herausgegeben. Zwischen Beta 7 und Beta 8 lagen hingegen noch sechs Wochen. Das erhöhte Tempo zeigt, dass Mozilla mittlerweile unter Hochdruck an einem Freigabe-Kandidaten arbeitet, mit Hilfe dessen dann die allerletzten Fehler bereinigt werden und der als letzter Meilenstein vor der offiziellen Freigabeversion gilt.
Noch Anfang letzter Woche bekannten Entwicklungsleiter bei Mozilla, dass noch zu viele Fehler die Freigabe von Firefox blockieren, und forderten die Entwickler zum Einhalten des Freigabetermins Ende Februar auf. In seinem letzten Blogeintrag ordnete Jonathan Nightingale, der Direktor der Firefox-Entwicklung, die Entwickler zur Neubewertung aller ausstehenden Fehler auf, da seiner Ansicht nach “nur wenige dieser Fehler ein Verschieben der großartigen Neuentwicklung Firefox 4” rechtfertigen. Am letzten Donnerstag waren noch 143 ernsthafte Fehler übrig, die Abstürze, Leistungsabfall, Sicherheitslücken oder fehlerhafte Speicherverwaltung betreffen.
Nightingale will den Freigabe-Kandidaten innerhalb von wenigen Wochen fertig sehen, gibt aber immer noch keinen genauen Termin der Endversion Firefox 4 bekannt. Die Konkurrenz schläft nicht und auch Microsoft, Mozillas größter Rivale, plant noch vor Ende Januar die Auslieferung seines Freigabe-Kandidaten für Internet Explorer 9 und die Veröffentlichung der offiziellen IE 9-Version vor Ende März 2011.
Der Marktanteil von Firefox als bevorzugter Webbrowser ist seit seinem Höchststand im November 2009 weltweit um zwei Prozent auf 22,8 Prozent in Dezember 2010 gefallen. Auch Microsoft hat Einbußen zu vermelden und im Dezember lag der Einsatz von Internet Explorer weltweit bei 57,1 und somit 5,6 Prozent niedriger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Firefox 4 Beta 9 (26,8 MB Diskimage) kann vorn der Webseite bei Mozilla geladen werden.