
©2015
Das Festplatten-Dienstprogramm ist zu einem mächtigen Werkzeug geworden, mit dessen Hilfe sich unter anderem auch bootfähige Clones der Festplatte auf einer externen Platte erzeugen lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Disk-Image zu erstellen.
Sicherheitskopie Dieses kann wie die externe Festplatte dienen, um bei einem Totalabsturz des Mac die komplette Umgebung wiederherzustellen. Zudem können Systemverwalter ein Mastersystem mit allen wichtigen Daten und Einstellungen erzeugen, das sich auf allen Macs im Arbeitsbereich schnell installieren lässt. Neben ganzen Festplatten lassen sich auch Verzeichnisse als Disk-Image sichern, etwa ein Homeverzeichnis. Mit einem CD- oder DVD-Brenner kann das Backup dann auch direkt aus dem Festplatten-Dienstprogramm gebrannt werden.
Image-Dateien erzeugen Um eine Image-Datei von Dateien zu erzeugen, die sich an unterschiedlichen Orten befinden, kopieren Sie diese in einen neuen Ordner. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm, das sich im Ordner “Programme > Dienstprogramme” befindet, und wählen Sie “Neu > Image von Ordner” aus dem Menü “Images”. Nach der Auswahl des Ordners ist noch der Name für die Image-Datei zu vergeben und auf “Sichern” zu klicken. Daneben können Sie auch eine Image-Datei des gesamten Volumes erzeugen. Diese entspricht einem 1:1-Abbild des laufenden Systems.