
Beim Software-Reset wird das Passwort vorübergehend deaktiviert und der Passwortschutz für fünf Minuten aufgehoben, so dass man mit dem Airport-Dienstprogramm ohne Passworteingabe auf die Station zugreifen kann, um die Einstellungen zu ändern. Beim Hardware-Reset gehen sämtliche Einstellungen bis auf die gespeicherten Profile verloren, und die Station wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die dritte Variante setzt die Station ebenfalls auf die Werkseinstellungen zurück, löscht allerdings auch die gespeicherten Profile.
Software-Reset
Für den Software-Reset drückt man kurz (rund eine Sekunde) die Reset-Taste der Station mit einem spitzen Gegenstand (zum Beispiel einer aufgebogenen Büroklammer). Die Statusleuchte blinkt dann langsam Orange. Nach etwas Wartezeit wählt man im Airport-Menü das WLAN wieder aus (der Name hat sich nicht geändert) und startet das Airport-Dienstprogramm. Nun kann man die Einstellungen ändern.
Hardware-Reset
Um einen Hardware-Reset durchzuführen, drückt man die Reset-Taste mindestens fünf Sekunden lang, bis die Statusleuchte in kurzen Abständen blinkt. Dann wird das WLAN auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und ist nicht mehr geschützt. Nach etwas Wartezeit erscheint es mit der standardmäßigen Bezeichnung “Apple Network xxxxxx” im Airport-Menü. Man wählt das Netz aus, startet das Airport-Dienstprogramm und nimmt alle Einstellungen entweder erneut vor oder übernimmt die letzten Einstellungen.
Werkseinstellungen
Um eine Station auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und alle Profile zu löschen, trennt man sie zuerst vom Stromnetz. Dann hält man die Reset-Taste gedrückt und stellt die Verbindung zum Stromnetz wieder her. Die Reset-Taste lässt man erst wieder los, wenn das Statuslicht schnell hintereinander zu blinken beginnt, was einige Zeit dauern kann. Anschließend muss man alle Einstellungen erneut vornehmen.