Problem:
Wer nicht aufmerksam Macwelt liest, den bestraft der Rechner. So schreibt Macwelt-Leser Dietmar Reichert aus Dormagen: “Aus unerfindlichen Gründen wechselt die Tastaturbelegung während der Arbeit vom Deutschen ins Englische. Leider ist es mir bislang nicht gelungen festzustellen, zu welchem Zeitpunkt oder aufgrund welchen Befehls dies passiert. Natürlich passiert es gemäß Murphys Gesetz immer dann, wenn man per Tastenkombination einen besonders heiklen Befehl eingibt. Können Sie mir sagen, woran das liegt?”
Lösung:
Der Wechsel der Tastaturbelegung findet statt, wenn man die Kombination Befehl-Wahl-Leertaste drückt. Dann wechselt der Finder automatisch in die nächste, in diesem Fall die englische Tastaturbelegung. Unter System 7.5 kann man dies im Kontrollfeld “Eingabe” ausschalten. Unter System 7.1 ist es am sinnvollsten, alle Tastaturbelegungen außer der deutschen aus dem Systemkoffer zu entfernen. Dann kann mit der Tastenkombination auch nicht mehr umgeschaltet werden.