
©Patrick Woods
Die im NTFS-Dateiformat ausgelieferte Platte bietet 500 Gigbyte Speicherplatz. Das Besondere an dem Gehäuse liegt in den Multimediafähigkeiten. Dank HDMI und Komponentenanschluss findet die Screenplay auch Anschluss an moderne Flachbildfernseher. Ein eingebauter Scaler rechnet Videos bis auf eine Auflösung von 1080i hoch, damit auch Standardauflösung auf großen Bildschirm zur Geltung kommt.
Iomegas Gehäuse spielt unterschiedliche Dateiformate ab. Darunter MPEG1, MPEG2 und verschiedene Formen des MPEG4-Formates. DivX und XviD funktionieren, das modernere H.264 hingegen nicht. Musikformate wie MP3, WMA, OGG und WAV kann das Gerät ebenfalls abspielen. Leider darf die Auflösung der Videos nicht höher sein als 480i/p, was der Auflösung des amerikanischen NTSC-Standards entstpricht. Ob das europäische TV-Format PAL, das bei 576i liegt, ebenfalls funktioniert, ist unbekannt.
Der eingebaute Videodecoder scheint leider nicht leistungsstark genug zu sein, um echtes HD-Material abzuspielen. Festplatten mit Multimediawiedergabe sind bereits seit längerem auf dem Markt, bislang jedoch meist als Fernost-Import. Die Iomega Screenplay soll in Europa Ende Mai auf den Markt kommen und soll 180 Euro kosten.
Info: Iomega