


Recovery mit Data Rescue

Mit Data Rescue II lassen sich versehentlich gelöschte Daten oder Dateien von fehlerhaften Platten retten. Dabei kann das Programm relativ schnell anhand der Verzeichnisdaten suchen oder beim “Thorough Scan” das komplette Volume nach wiederherstellbaren Daten durchkämmen. Letzteres kann auf großen Volumens etliche Stunden dauern, fördert aber so manches wieder zutage. Hersteller Prosoft bietet eine Demoversion zum Download an, mit der Sie vor dem Kauf testen können, ob das Tool Ihnen hilft. Wiederherstellen lässt sich mit der Demoversion nur eine einzige Datei mit maximal 5 MB.
Gefundene Objekte

Data Rescue II kann gezielt nach bestimmten Dokumenttypen anhand der internen Dateistrukturen suchen. Dabei unterstützt es die gängigen Anwendungsprogramme sowie zahlreiche Bild-, Video- und Audioformate. Die Liste der Suchergebnisse lässt sich speichern und später erneut verwenden. Sie zeigt die gefundenen Dateien nach Oberbegriffen wie Dokumente oder Audio sortiert und darin weiter nach einzelnen Formaten. Sie können beliebige Dateien oder ganze Ordner für die Wiederherstellung markieren. Ein Klicken auf “Recover” startet den Rettungsvorgang.
Verzeichnis-Backup mit Techtool Pro
Techtool Pro kann ebenfalls gelöschte Dateien wieder hervorzaubern. Dafür sichert es regelmäßig das Inhaltsverzeichnis der Festplatte. Ein nützlicher Trick, denn beim Löschen von Dateien entfernt Mac-OS X normalerweise nur die Verzeichniseinträge. Die eigentlichen Daten bleiben auf der Platte. Haben Sie eine Datei versehentlich gelöscht, ist sie zwar im aktuellen Verzeichnis nicht mehr vorhanden, in den archivierten Kopien aber schon. Darin steht genau, wo die Datei zuletzt gespeichert war. Auch die komplette Ordnerhierarchie wird mitgesichert. Dadurch können Sie die Objekte sehr schnell finden und wiederherstellen. Letzteres natürlich nur, wenn der Platz der Datei noch nicht wieder neu belegt wurde.