Häufig erhält man Produkte wie Laufwerke, Erweiterungs- oder Grafikkarte nur mit der US-amerikanischen Originalsoftware. Grund: Die Lokalisierung ist den Herstellern oft zu teuer, und die Software tut auch so ihren Dienst. Dennoch kann es durchaus sinnvoll sein, nach der Installation mal im Systemordner nachzuschauen, was da so installiert wurde. Findet ein nicht lokalisiertes Installationsprogramm Ordner wie “Startup Items”, “Apple Menu Items” oder “Control Strip Modules” im Systemordner nicht, dann legt es diese selbständig an. Einziger Nachteil: Das deutsche Betriebssystem ignoriert diese Ordner und Dateien. Erst wenn Sie sie in den deutsch benannten Ordnern “Startobjekte, “Apple-Menü” oder “Kontrolleistenmodule” schieben, erkennt das Mac-OS die Dateien.
Tip