Ich arbeite mit einem HP Deskwriter C S&W und dem dazugehörigen Druckertreiber 3.1. Jetzt mußte ich feststellen, daß Ausdrucke mit Appletalk viel schneller zu bewerkstelligen sind als über die serielle Variante. Warum ist dies so? Ich dachte immer, Appletalk ist so langsam?! Aufgrund dieser Erfahrungen möchte ich mir Appletalk oder Phonenet zulegen. Worin unterscheiden sich die beiden? Welches System ist besser geeignet für lange Wege (zirka 15 bis 20 Meter), wenn man ein Netzwerk zwischen zwei Macs und einem Drucker aufbauen will?
Zunächst zum besseren Verständnis: Unter Localtalk versteht man im allgemeinen ein Netzwerk, das über den seriellen Druckerport des Macintosh realisiert wird. Zur Kommunikation im Netzwerk wird das Protokoll Appletalk benutzt. Daß die Localtalk-Schnittstelle schneller arbeitet als der serielle Port, ist leicht erklärbar: Sie agiert per definitionem nämlich mit einer wesentlich höheren Baudrate, als dies der Druckertreiber über die normale serielle Verbindung im allgemeinen zu realisieren vermag: 230 400 (schon seit 1984!) versus 19 200 Bit pro Sekunde. Localtalk und Phonenet sind technisch gleichwertig, sind beide genauso schnell; sie nutzen jedoch unterschiedliche Kabelsysteme. Apples Localtalk sieht abgeschirmte Kabel vor, so daß selbst bei einer Kabellänge von 300 Metern keine Interferenzen auftreten, das heißt die Übertragung ist hier wirklich absolut einwandfrei. Bei Phonenet werden dagegen unabgeschirmte Kabel verwendet, und geht nichts anderes, kann man auch das Telefonkabel verwenden – was natürlich die Kosten minimiert. Ein absolut störungsfreier Betrieb – vor allem über größere Distanzen – ist damit allerdings nicht garantiert. In Ihrem Fall können Sie sich jedoch ruhig für die billigere Lösung entscheiden.