Um Schriften auf Defekte hin zu überprüfen, legt man sich einen abgespeckten Systemordner an (zum Beispiel eine Kopie von der Diskette “Dienstprogramme”) und zieht dann die einzelnen Schriften auf diesen Ordner. Sollte eine dieser Schriften defekt sein, bekommt man eine Fehlermeldung. Als Zusatzleistung kümmert sich das System auch um die ID-Nummern der Schriften und nimmt gegebenenfalls eine Neunummerierung vor.
Tip