Im Sommer 2004 will Nikon die Coolpix 4100 zu einem Preis von 350 Euro auf den Markt bringen. Die USB-Kamera hat ein 1,6 Zoll großes Display mit 80 000 Pixeln, einen optischen Dreifachzoom mit Nikkor-Objektiv und kann dem Hersteller zufolge Makro-Aufnahmen aus bis zu 4 cm Mindestabstand machen. Sie ist 65 x 88 x 38 mm groß, wiegt 140 Gramm und bietet 14,5 MB internen Speicher. Auch Videoclips inklusive Ton lassen sich mit 15 Bildern pro Sekunde und maximal 640×480 Auflösung aufzeichnen. Mit 15 Profilen für verschiedenste Lichtsituationen und fünf Einfärbe-Effekten will Nikon seine Kamera attraktiv machen. Eine Verwackelungs-Warnung, Rote-Augen-Reduktion per LED, ein “Best Shot Selector”, der aus einer Bildserie automatisch das schärfste Bild nimmt, sowie ein Autofokus-Hilfslicht für Dämmersituationen sollen das Fotografieren so einfach wie möglich machen. Die Kamera hat Rauschunterdrückung eingebaut, unterstützt den Pictbridge-Standard zum direkten Drucken und erlaubt es, direkt in der Kamera aus einem Bild-Ausschnitt in ein eigenes Bild zu erstellen. Nikon betont besonders die intuitive Bedienung und Knopfbelegung des 4-Megapixel-Geräts, das entweder mit Akkus oder mit zwei normalen AA-Batterien betrieben werden kann.
Geliefert wird die Kamera inklusive zwei NiMH-Akkus, mit denen man laut Nikon bis zu 260 Bilder bei eingeschaltetem Display schießen kann, auch Ladegerät, Trageriemen und A/V-Kabel gehören zum Lieferumfang. Optional bietet Nikon ein Unterwassergehäuse an, das Aufnahmen in bis zu 40 Meter Tiefe erlaubt. Die Kamera läuft an Macs mit mindestens Mac-OS X 10.1.5.
Info: Nikon Web www.nikon.de