
©Apple

Neben kommerziellen Angeboten und zwielichtigen Downloadseiten gibt es viele andere legale Möglichkeiten, kostenlos an unterhaltsamen Nachschub für iPod und iPhone heranzukommen. Dabei handelt es sich oft um noch weniger bekannte Gruppen, die ihre Musik über kleinere Netlabel verbreiten, oder einfach um Idealisten, die sich der enormen Kommerzialisierung des Musikbereichs nicht anschließen wollen. Aber auch zu den aktuellen CDs bekannter Gruppen gibt es gern mal kostenlose Probesongs zum Downloaden.
Im Videobereich finden sich dank günstiger DV-Kameras zahllose selbst gedrehte Homevideos mit meistens mehr oder weniger komischem oder bizarrem Inhalt, oft aus der Welt der Pleiten, Pech und Pannen. Heutzutage scheint halt immer irgendwo eine Kamera mitzulaufen. Es gibt jedoch auch ambitionierte Amateurprojekte. Außerdem kann man bekannte ältere Kinostreifen, deren Copyright abgelaufen ist, völlig legal herunterladen. Viel Sehenswertes – selbst aus dem deutschen Fernsehen – findet man auch als Video-Podcast im iTunes Store.
WWDC 2008: Macwelt ist vor Ort und berichtet am 9. Juni live von der Keynote
http://mercedes-benz.tv

Nachdem Mercedes-Benz letztes Jahr die erfolgreichen “Mixed Tapes” mit Songs von vielversprechenden unbekannten Künstlern nach 18 Ausgaben eingestellt hatte, sind sie Ende Februar im neuen Gewand wieder auferstanden. Der Autobauer startet damit im Rahmen von Mercedes-Benz.tv ein komplettes Musikmagazin. Für die aktuellen MP3s klicken Sie auf der Startseite auf “Mixed Tape starten” und dann auf den Reiter “MP3 Download”. Da das Angebot alle acht Wochen wechselt, sollten Sie bei Erscheinen dieses Heftes die 20. Ausgabe vorfinden. Ältere Mixed Tapes sind aus rechtlichen Gründen nicht mehr erhältlich, sodass es sich lohnt, alle zwei Monate auf der Seite vorbeizuschauen.
http://de.youtube.com

Zum Branchenprimus Youtube braucht man eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Die Seite bietet mit Abstand das größte Angebot an Filmen und ist die erste Adresse auf der Suche nach neuem Videofutter für den iPod. Zum Downloaden braucht man zwar spezielle Tools, die Flash-Videos sichern und für den iPod umwandeln können, aber davon gibt es ja inzwischen mehr als genug. Youtube verfügt mittlerweile über 19 lokalisierte Webseiten.
WWDC 2008: Macwelt ist vor Ort und berichtet am 9. Juni live von der Keynote
www.apple.com/trailers

Was mit ein paar Quicktime-Filmchen anfing, hat sich zu einer sehr umfangreichen Sammlung an Filmvorschauen und TV-Spots zu diversen Kinostreifen gemausert. Auf Apples Trailer-Seite finden Sie zwar nur Material zu den englischen Originalstreifen, aber die sind nicht weniger sehenswert und außerdem dem hiesigen Markt oft um Monate voraus. Neben HD-Auflösungen steht meist auch gleich eine iPod-Version zur Verfügung. Deren Download erfolgt als Podcast in iTunes, sodass der Abgleich mit dem iPod sofort losgehen kann.
http://phlow-magazine.com

Das Webmagazin Phlow wird wieder einmal seiner Unterzeile “Free MP3 Music Culture Magazine” gerecht und stellt die dritte Ausgabe der freien MP3-Compilation “Best of Netlabels: Their finest hour” zum Download bereit. Darin finden Sie 15 Songs unterschiedlicher Richtungen inklusive Covergrafik. Die Datenraten liegen bei anständigen 192 und 320 KBit/s. Natürlich hat das Magazin noch einiges mehr zu bieten, also riskieren Sie doch mal einen Besuch. Die ersten beiden Volumes der Serie stehen auch noch zum Download bereit.
WWDC 2008: Macwelt ist vor Ort und berichtet am 9. Juni live von der Keynote
www.tonspion.de

Der gelegentliche Besuch beim MP3-Magazin Tonspion ist praktisch ein Muss. Dessen Team grast die Musikszene nach Gratissongs bei CD-Präsentationen und anderer kostenloser Musik ab. Die beachtliche Beute wird übersichtlich sortiert. Zum Download verweist Tonspion auf die Seiten der Plattenfirmen oder Künstler, nicht ohne den Hinweis, wo die Songs dort zu finden sind. Ein cooler Service auf den oft unübersichtlichen Seiten der Branche. Die MP3-Qualität hängt vom Anbieter ab.
WWDC 2008: Macwelt ist vor Ort und berichtet am 9. Juni live von der Keynote