
Um alle Adressen zu drucken, muss man alle Personen im Adressbuch auswählen: Man wechselt zur Darstellung “Visitenkarten & Spalten” (Befehlstaste-1) und wählt dann in der Spalte ganz links die Gruppe “Alle” aus. Nach der Auswahl startet man den Druckbefehl (“Ablage > Drucken”) und arbeitet sich dann in diesem Menü von oben nach unten (unter Mac-OS X 10.5 sieht man dabei links im Fenster eine recht brauchbare Vorschau): Zuerst wählt man den Stil des Druckerzeugnisses; “Adressetiketten” und “Umschläge” sollten selbst erklärend sein. “Listen” ist ein Ausdruck mit zwei oder drei Spalten, bei dem man leider die Spaltenbreite nicht ändern kann.

“Taschen-Adressbuch” ergibt ein merkwürdiges Format, das links ein Register (mit den Anfangsbuchstaben der Nachnamen) und rechts die Adressen enthält – spiegelverkehrt zum hierzulande üblichen Format in Taschenkalendern. Deshalb empfehlen wir für den Ausdruck das Listenformat auf der Papiergröße “A4”. Über die Liste “Attribute” fügt man zum Schluss die gewünschten Felder wie E-Mail-Adresse oder Foto hinzu. Manche Felder wie E-Mail oder Adresse führen unter Mac-OS X 10.5 automatisch dazu, dass jeder Eintrag dreispaltig ausgedruckt wird. Unter Mac-OS X 10.4 lässt sich das Foto nicht ausblenden, die entsprechende Option fehlt in der Liste der Attribute. wm