Was sogleich auffällt: Früher war die Gunst der Göttin kostenlos zu haben, mittlerweile verlangt der Hersteller für die Benutzung des Programms ein Opfer von 15 Euro. Außerdem setzt Aurora 4.0 Leopard voraus. Größere Änderungen lassen sich vornehmlich an der Oberfläche erkennen, Einstellungen kann man leichter vornehmen und die Software hat an Übersicht gewonnen.
Die Grundfunktionen bleiben gleich: Aurora macht den Mac zum Radio- und Fernsehwecker, spielt zu festgelegten Zeiten iTunes- und EyeTV-Inhalte ab und kann dafür auch ausgeschaltete Macs hochfahren. Für den Abend gibt es eine Schlummerfunktion, vom Bett aus lässt sich das Programm bequem per Apple Remote bedienen.
Eine kostenlose Alternative, die auch mit Mac OS X 10.4 zusammenarbeitet, ist beispielsweise Alarm Clock 2 .