
Wenn aber Internet-Links plötzlich mit Acrobat Reader statt in Opera geöffnet werden, ist das schon recht komisch, wenn es nicht so nervig wäre. Dann heißt es, Opera wieder mitzuteilen, welche Software für den entsprechenden Dateityp verantwortlich ist.

Dazu öffnet man das Menü „Opera > Einstellungen” und wechselt in den Reiter „Erweiterungen”. Dort markiert man in der linken Liste den Eintrag „Downloads” und sucht rechts im Suchfeld nach „html” oder eben dem Datentyp, der im falschen Programm geöffnet wird. Gegebenenfalls entfernt man das Häkchen rechts neben dem Suchfeld, um auch von Opera verwendete Dateitypen mit einzubeziehen. Über den Knopf „Bearbeiten” lassen sich die Definitionen des Dateityps ändern und auswählen, ob diese Link-Art mit Opera, dem Standardprogramm oder einer individuellen Anwendung geöffnet werden soll.