
Das Programm Mail ist inzwischen deutlich mehr als nur ein Client für die Abfrage von Postfächern. Mit dem jüngsten Update hat ihm Apple eigene Notizen, Aufgaben und einen Reader für News-Feeds spendiert. Alles Funktionen, die man auch schon in anderen Mac-OS-X-Tools findet, aber hier hat Apple jetzt alles unter einem Dach zusammengebracht. Ein cleverer Schachzug, da der E-Mail-Client inzwischen für viele Anwender das zentrale Kommunikationstool ist.

Mit den neuen Funktionen könnte Mail in Zukunft eine ähnliche Bedeutung für die persönliche Organisation erreichen, wie sie iTunes für Musik und andere Medien erlangt hat.
Accounts
Mail unterstützt nicht nur Tipp: Standardordner Wenn Sie nicht Apples .Mac-Dienst benutzen, kann es passieren, dass Mail die Standardordner auf einem IMAP-Server nicht automatisch anlegt beziehungsweise erkennt. Hierzu gehören die Ordner für gesendete Nachrichten, Entwürfe, Werbung oder der Papierkorb. Als Folge funktionieren bestimmte Optionen nicht. Um die Ordner selbst zu definieren, wählen Sie unter Eingang den Account und legen darin einen neuen Ordner an. Den wählen Sie aus und benutzen im Postfachmenü den Befehl “Dieses Postfach verwenden für …”, wobei Sie die entsprechende Funktion wählen. Der Ordner verschwindet nun und erscheint als Unterpunkt zu einem der Standardpostfächer. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen drei. POP – und IMAP -Postfächer, sondern kann auch Exchange-Server abfragen. Einen neuen Mail-Account legen Sie über die Einstellungen an. Neben den Zugangsdaten zum Abfragen der Server können Sie auch festlegen, was mit den Nachrichten passieren soll. Bei POP-Accounts können Sie zum Beispiel Mails für eine einstellbare Zeit auf dem Server liegen lassen, um das gleiche Postfach auch mit einem anderen Rechner abfragen zu können. Beim IMAP-Account bleiben die Nachrichten immer zentral auf dem Server liegen. Hier können Sie entscheiden, ob der Mac lokale Kopien – bei Bedarf auch mit Anhängen – vorrätig halten soll, damit Sie sie auch ohne Internet-Verbindung noch lesen können.
Musterseiten
Mit einer großen Auswahl von über 30 Vorlagen will Apple nun auch das Schreiben von E-Mails abwechslungsreicher gestalten. Dazu gehören Muster für Urlaubspost oder Glückwünsche und Einladungen zu den üblichen Feierlichkeiten.

Bei den Vorlagen handelt es sich um HTML-Layouts mit vordefinierten Text- und Bildteilen, die Sie einfach ausfüllen können. Passend dazu erlaubt Mail beim Verfassen einer neuen Nachricht den schnellen Zugriff auf die iPhoto -Sammlung über einen Knopf in der Symbolleiste. Die so erstellten Mails sind allerdings deutlich größer als reine Textnachrichten, außerdem kann es in Ausnahmefällen passieren, dass fremde Mail-Clients Probleme damit haben.
Notizen
Mail verwaltet in der neuen Version eigene Notizen, die einfach wie Nachrichten angelegt werden und sogar im Posteingangskorb erscheinen. Dort markiert Mail die Notizen mit einem eigenen Icon und fetter Schrift. So stehen sie auch auf einem eventuell vorhandenen Zweitrechner zur Verfügung. Außerdem können Sie Notizen in einem IMAP-Postfach mit eigenen Unterordnern sortieren. Die Mail-Notizen können farbigen Text, Grafiken und Anhänge enthalten und lassen sich übrigens auch automatisch mit dem iPhone abgleichen.
Aufgaben

Neben den Notizen können Sie in der aktuellen Mail-Version auch einfache Aufgaben definieren. Die bestehen aus einer kurzen Beschreibung und einem Termin zur Erinnerung. Passenderweise können Sie sich auch per E-Mail erinnern lassen. Das Ganze lässt sich als Ereignis in iCal aufnehmen. Für Anwender, die einen Großteil ihrer Kommunikation über Mails abwickeln, ist auch praktisch, dass sie einfach aus einer eingetroffenen E-Mail oder einer Notiz eine Aufgabe machen können, die dann einen Link auf die ursprüngliche Nachricht enthält. Auch die Aufgaben werden über ein IMAP-Postfach verwaltet, sodass Sie von anderen Rechnern aus darauf zugreifen können.
RSS-Feeds
Als weitere Mac-OS-X Neuheit unterstützt Mail nun auch das Abonnement von RSS-Feeds . Hier steht ein eigener Eintrag unter den Postfächern bereit. Um einen News-Feed hinzuzufügen, können Sie entweder seine URLs auf den RSS-Eintrag ziehen oder den zugehörigen Befehl im Ablage-Menü benutzen. In Verbindung mit RSS-Nachrichten bekommen auch die intelligenten Postfächer wieder eine größere Bedeutung. Diese können außer Mails auch RSS-Einträge automatisch nach Suchkriterien zusammenstellen. In den Einstellungen von Mail können Sie wählen, wie oft die Feeds aktualisiert und wann Nachrichten wieder gelöscht werden sollen. Außerdem legen Sie dort fest, ob Sie Mail oder Safari als Standardprogramm zum Lesen von RSS-Nachrichten nutzen wollen.
Texterkennung
Eine nützliche Funktion, die nicht ganz so offensichtlich ist, offenbart sich, wenn Sie mit der Maus über eine Zeitangabe in einer Mail fahren. Das Programm erkennt Datumsangaben, auch einfache wie heute oder morgen, und Uhrzeiten und kann diese dann in iCal öffnen, damit Sie dort einen Termin eintragen können. Entsprechend erkennt Mail zudem Adressen und kann diese per Google Maps in Safari anzeigen.