Lustige Apparate, die aus lauter Kettenreaktionen bestehen, haben Kinder schon bei der Sendung “Löwenzahn” geliebt. Hier geht es allerdings nicht darum, automatisch Spiegeleier zu braten, sondern Technikrätsel zu lösen. In Crazy Machines muss man Aufgaben mit ganz ähnlichen Kettenreaktionen lösen. Im Laufe der Zeit gibt es immer kniffligere Wege mit immer mehr unterschiedlichen Utensilien wie Laufbänder, Raketen oder Zahnrädern. Auch Laser oder schräge Gravitationsmaschinen kommen hier zum Einsatz.
Wenn die Rätsel komplizierter werden, dann gibt es oft gleich mehrere mögliche Lösungen. Wer möchte, kann sich die Musterlösung des “Professors” ansehen. Insgesamt gibt es rund 50 Herausforderungen in vier Kategorien. Dazu gibt es einen Baukasten, mit dem man sich frei austoben kann. Hier kann der Spieler seine Kreativität ausleben und wilde Maschinen bauen, sein ganz eigenes “Kipp-Roll-Fall-Spektakel” bauen. Das Spiel existiert auch für Konsolen wie die Nintendo DS und ist auf dem iPhone sehr günstig. Crazy Machines ist unterhaltsam und fordernd.