Nachdem der Softwarehersteller Maxum im Frühjahr die Entwicklung eines Proxy-Servers für das Mac-OS ankündigte, ist das Produkt nun lieferbar und füllt damit eine Marktlücke in der Macintosh-Internet-Software. Webdoubler 1.0 ist der erste eigenständige Proxy-Server für das Mac-Betriebssystem und beschleunigt den Zugriff auf Internet-Inhalte. Der Proxy-Server speichert Inhalte in einem Cache zwischen und stellt sie sämtlichen Netzteilnehmern zur Verfügung. Dadurch reduziert sich vor allem die Zugriffszeit auf das Internet: Während zwischengespeicherte Inhalte vom Proxy abrufbar sind, bleibt die restliche Bandbreite für nichtgespeicherte Inhalte erhalten. Ferner kann man mit Webdoubler bestimmte Internet-Inhalte blockieren, so daß sich Webdoubler laut Maxum besonders für Schulen oder Unternehmen empfiehlt.
Die Software unterstützt HTTP 1.1 und Secure Socket Layers (SSL) ebenso wie einen eigenen Plug-in-Standard, natives Open Transport und Benutzeridentifikation. Eine Demoversion kann man kostenlos von der Maxum-Web-Seite www.maxum.com/webdoubler/ herunterladen. mst
Info: NES, Telefon: (D) 02 34/9 62 02 06, Internet: www.maxum.de , Preis: US$ 895