Ordner auf Datenservern, etwa einem Novell-Server, kann eigentlich nur der Netzadministrator mit Zugriffsrechten versehen. Der Anwender am Mac sollte solche Rechte nicht haben, zumindest nach Meinung jedes Admins. Aber auch als Nicht-Admin kann man vom Mac aus zumindest dafür sorgen, daß Ordner nicht versehentlich von anderen gelöscht oder umbenannt werden. Dazu wählt man den betreffenden Ordner aus und ruft dann die Option “Gemeinsam nutzen…” aus dem Menü “Ablage” auf. Hier klickt man in das Feld “Bewegen, Umbenennen und Löschen verbieten”. Zwar kann jeder, der auf den Server zugreift, diesen Schutz rückgängig machen, aber ein Ordner ist so in jedem Fall besser vor versehentlichem Löschen geschützt.
Tip