
Caleido AG, die Dachgesellschaft des Online-Speicherdienstes Wuala , hat gestern seine Übernahme durch den Computerzubehör-Hersteller Lacie verkündet. Die Einzelheiten und Bedingungen des Zusammenschlusses wurden nicht bekannt gegeben.
Der Online-Speicherdienst Wuala kann mithilfe einer java-basierten Client-Software unter Mac-OS X und anderen Plattformen genutzt werden. Wuala bezeichnet seinen Service als “Online-Speicherdienst zur Kontaktpflege” und ermöglicht das Speichern und Erstellen von Backup-Kopien von Bildern, Videos, Musik und Daten, die der Anwender zum Zugriff für Freunde und Familie freigeben kann. Der französische Computerzubehör-Hersteller Lacie ist Mac-Anwendern an ehesten durch seine externen Festplattem, wie zum Beispiel D2 Quadra , Big Disk , oder die stoßfeste Rugged Hard Disk bekannt, stellt aber auch Displays , Blu-Ray-Brenner oder USB-Sticks her.
Für alle Speicherchip-Hersteller gewinnt die Bereitstellung von Online-Speicherdiensten neben den Speichermedien auf dem Schreibtisch zunehmend an Bedeutung. Hitachi GST bietet nach der Übernahme des Speicherzubehör-Hersteller Fabrik samt Tochterfirmen Simpletech und G-Technology zwei GB Online-Speicher für Backups seiner Simpletech-Festplatten. Iomega hingegen verkauft einige seiner Speicherlösungen zusammen mit dem Online-Backupdienst Mozy .