

Auf den Installationsmedien, die mit jedem Mac mitgeliefert werden, befindet sich das Programm Apple Hardware Test . Damit lassen sich der Arbeitsspeicher sowie die anderen Bauteile des Rechners auf Funktionstüchtigkeit hin überprüfen. Bei Rechnern, die mit Mac-OS X 10.5.4 oder älter ausgeliefert wurden, ist das Programm auf der DVD mit der Systeminstallation gespeichert, auf den anderen Macs auf der DVD zur Installation der iLife-Programme. Beim aktuellen Macbook Air ist der Apple Hardware Test auf dem USB-Stick abgelegt. Um den Test durchzuführen, steckt man mit Ausnahme von Tastatur und Maus alle externen Geräte wie Festplatten, Drucker und Netzwerkkabel vom Rechner ab, legt das Medium ein beziehungsweise steckt den USB-Stick an und startet den Mac mit gedrückter Taste “D”. Der Mac startet dann automatisch mit dem Apple Hardware Test. Im Fenster des Programms hat man die Wahl zwischen einem einfachen und einem ausführlichen Test. Letzterer kann je nach Speicherausstattung viel Zeit in Anspruch nehmen. Drückt man vor dem Start eines Tests die Tasten Control-L, wird der Test in einer Endlosschleife durchgeführt. Im Fenster erscheint dann der Text “Endlosschleife aktiviert”. Nochmaliges Drücken von Control-Taste-L schaltet die Endlosschleife wieder aus.