
©2015
Die Zusammenarbeit sei auf mehrere Jahre ausgerichtet, teilte IBM am Donnerstag in Rochester (US-Bundesstaat New York) mit. “Die Nachfrage nach Bildsensoren wächst explosionsartig”, sagte Kodak-Manager Chris McNiffe. Der Zusammenschluss werde das Wachstum des Digitalmarktes weiter beschleunigen.
In Zusammenarbeit wollen beide Partner eine ganz neue Generation von so genannten CMOS-Bildsensoren entwickeln, die deutlich bessere Bildqualität und höhere Leistung erbringen sollen. Herkömmliche CMOS-Sensoren seien zwar erheblich günstiger als die traditionell genutzten CCD-Sensoren, würden jedoch häufig den Erwartungen der Kunden nicht gerecht werden können. Die neue Generation von CMOS-Sensoren sollen diesen Rückstand aufholen.
In allen digitalen Kameras sei jedoch der Bildsensor als “Auge” der Kamera eine der kritischen Komponenten, hieß es. Die gemeinsam entwickelte CIS-Technologie (CMOS image sensor) soll sich dabei wegen des einfachen Designs und ihrer besonders stromsparenden Eigenschaften besonders für Digitalkameras und Handy-Kameras für den Massenmarkt eignen. Ab Mitte 2005 will IBM die Technologie auch anderen Kunden anbieten.