Photoshop und Res-Edit geben ein gutes Team ab, wenn Sie die Oberfläche von Programmen “verschönern” wollen. Starten Sie zunächst Photoshop, wählen Sie dann unter “Importieren…” aus dem “Bearbeiten”-Menü als zu importierendes Format “PICT Ressource”. Sie können hier nun Programme nach Bildern durchsuchen, die PICT-Bilder in ihrer Ressource-Fork haben. Sie werden dabei auf viel Unnützes stoßen, wir sind aber etwa im Flipper Crystal Caliburn von Littlewing fündig geworden. Die PICT-Ressource wird von Photoshop als Datei “Ohne Titel” geöffnet. Wir verschönerten das Fenster mit den Spielständen des Flippers mit einem Verlauf. Anschließend sicherten wir das Bild mit dem Befehl “Sichern unter…” aus dem “Ablage”-Menü wieder als PICT-Ressource. Danach trat Res-Edit in Aktion. Wir öffneten zunächst unser verschönertes Bild, das man findet, wenn man das Icon PCT doppelklickt. Hier erscheinen manchmal auch zwei PICT-Ressourcen. Die eine ist das verschönerte Bild, die andere, viel kleinere, ist das Vorschaubildchen, das Photoshop anlegt, wenn man in dessen Grundeinstellungen unter “Allgemeine” die Option “Bild als Dokumentsymbol sichern” angewählt hat. Wir öffneten das größere Bild, kopierten es und öffneten danach das Spielprogramm mit Res-Edit. Dort befindet sich das Bild ebenfalls hinter dem PCT-Icon. Ein Doppelklick öffnet es, und wir kopierten nun das modifizierte Bild mit “Einfügen” ein, sicherten und verließen Res-Edit. Beim nächsten Start des Spiels erfreute uns ein schöner Verlauf um unsere ehrfurchtgebietenden High-Scores. Wenn es einmal nicht wie gewohnt funktionieren sollte, dann greifen wir auf die Sicherungskopie des Programms zurück, die wir immer zuerst anlegen, bevor wir uns mit Res-Edit an etwas heranwagen.
Tip