Immer wieder melden sich verzweifelte Leser bei der Macwelt. Sie hadern mit ihrem Mac, weil der partout selbst kleinste Programme nicht laden kann oder Mini-Dokumente nicht öffnen mag, da der Arbeitsspeicher angeblich erschöpft sei. Häufig liegt das daran, daß diese Leser mit einem Mac arbeiten, bei dem sich die 32-Bit-Adressierung ausstellen läßt (bei einigen Mac-Modellen wie den Power Macs ist das nicht möglich). Dies geschieht zum Beispiel automatisch, wenn das Parameter-RAM gelöscht wird. Das System bläht sich dann dermaßen auf, daß oft nicht mehr genügend Arbeitsspeicher für andere Programme zur Verfügung steht. In diesem Fall im Systemordner den Ordner “Kontrollfelder” öffnen, darin das Kontrollfeld “Speicher” und dort die 32-Bit-Adressierung einstellen, anschließend den Mac neustarten. Die System-Software sollte jetzt wesentlich weniger Arbeitsspeicher beanspruchen, so daß der Mac wieder brav seinen Dienst verrichtet.
Tip